
Die Stadt Ulm & Kultur-Akteur:innen gestalten gemeinsam den Sommer! Die Kulturzentren ROXY und Gleis 44, das HfG Archiv und die JUB erwecken den öffentlichen Raum kulturell zum Leben – mit Konzerten, Lesungen, Kleinkunst und viel Raum zum (wieder) begegnen.
Mit einer Fördersumme der bundesweiten Kulturstiftung von 364.300 Euro wird das Programm von Mitte Juli bis in den September realisiert. Außerdem unterstützen die Stadt, Sponsoren und Drittmittelgeber die Fördersumme, sodass letztendlich 450.000 Euro Kulturförderung zu Verfügung stehen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir die vorhandenen Ideen sowie das große Engagement der Kulturszene mit den gewonnenen Fördergeldern finanziell ermöglichen bzw. unterstützen können.“
Iris Mann, Kulturbügermeisterin Stadt Ulm

Der Kultursommer ist eine Initiative der Kulturabteilung der Stadt Ulm in Zusammenarbeit mit der Ulmer Kulturszene. Die einzelnen Programmpunkten werden von Gleis 44, Roxy Ulm oder HfG Archiv veranstaltet. Alle Beteiligten bedanken sich bei den Stadtwerke Ulm / Neu-Ulm und bei der Kulturstiftung des Bundes für die freundliche Unterstützung. Die Veranstaltungsreihe wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert.
Projekte/
Locations
Blaubeurer
Tor
Wieder da, wieder laut!

BALAGAN!
Ein Pop-Up-Fest für
Wagenlenker und alle,
die dabei sind

Are you there?
Rampensäue,
Rampensause

Rosengarten
I Never Promised You a
Rose Garden

Action Bound
Digitale
Schnitzeljagd!

KulTOUR
Hier blüht Kultur

Roxy
Digitale Kunst
im Lockdown

Kultur, Garten, Club
Kultursommer im Gleis!

PONTE X
KULTURSOMMER
KUltur hoch hinaus

hfg-
projekt
Performativer Audiowalk

UstArt
10-tägiges Programm der
Usta e. v.

Ulmer
Leseorte
Wo Geschichten
lebendig werden
